Coming soon:
28.01.2022; OSE-Symosium; Präsenzveranstaltung; „Umbruch in der Data Economy“; Mitgestaltung des Programms.
17.11.2021; TechTalk.legal; Präsenzveranstaltung; RAin Sylvia Ebersberger; RA Dr. Lucas Blum, DLA Piper; „Autonomes Fahren – aktuelle Gesetztesentwicklungen, Datenschutz“ Mitveranstalter.
______________________________________
14.10.2021; 20. Bayerischer IT-Rechtstag; „Das Jubiläum – 20 Jahre IT-Recht“; Fortbildung.
02. – 04.09.2021; DSRI Herbstakademie; virtuell; „Im Fokus der Rechtsentwicklung – Digitalisierung der Welt“; Sponsorship von tecLEGAL Habel RAe.
15.07,2021; TechTalk.legal; Socialising der Teilnehmer in der TT.l summer night 2021″; sehr entspannt.
10.06.2021, Techtalk.legal; RAin Dr. Viola Bensinger, gtlaw; „Brauchen neue Technologien neue Verträge, KI IoT-Anwendungen, Smart Building Software, NFTs -ein Workshop“; Mitveranstalter.
18.03.2021, TechTalk.legal, virtuell: Prof. Dr. Eckart Bueren, Universität Göttingen, „Von Marktbeherrschung und Marktmissbrauch – Kausalitätsanforderungen nach dem BGH-Urteil zu Facebook“; Moderator.
29.01.2021, 16. OSE Symosium, München, virtuell;http://ose-international.org/ose-symposien-zum-thema-software-escrow/16-ose-symposium/; „Covid 19: Mit Wums in die Digitalisierung“; Mitgestaltung des Programms.
21.01.2021, TechTalk.legal München, virtuell; Philipp Koehler (Rechtsanwalt bei Taylor Wessing), „EU-Kommissionsentwürfe vom Dezember 2020 zum Digital Services Act und Digital Markets Act – die Kernaussagen“; Moderator.
9. – 12.09.2020, 21. Herbstakademie der Dt. Stiftung für Rechtsinformatik (DSRI); RA Dr. Oliver M. Habel, tecLEGAL Habel RAe; Vortrag und schriftlich ausgearbeiteter Beitrag „Rechtliche Umsetzung des Geschäftsgeheimnisgesetzes vom April 2019“. Das Programm: https://www.dsri.de/herbstakademie/herbstakademie_prg_2020.html
17.09.2020, TechTalk.legal München; Dr. Mathias Lejeune, Lejeune Law/ Dr. Stefan Peintinger, SKW Schwarz, „Update und Diskussion zu Datenschutz / „Schrems II“; Mitveranstalter.
23.07.2020, TechTalk.legal München; Jan Peter Lambert (Syndicusanwalt Siemens AG), Technische und rechtliche Vorstellung der IoT- und KI-Plattform Mindsphere; Veranstalter.
31.01.2020, 15. OSE-Symposium, München; Vortrag: Das Geschäftsgeheimnisgesetz: Erleichterung bei der Vertragsgestaltung oder aufwändig in der Umsetzung?“; Referent zum rechtlichen Teil.
16.01.2020, TechTalk.legal München: Dr. habil. Frank Sarre, IT-SV, „Juristisches Projektmanagement für komplexe IT-Projekte“; Mitveranstalter.
29.11.2019, Dt. Anwaltsakademie; RA Dr. Nordemann u.a. „Aktuelle Entwicklungen im Urbeberrecht 2019“; Fortbildung.
26.11.2019, TechTalk.legal München, Kristin Benedikt/Co-Referatsleiterin Bay. Landesamt für Datenschutzaufsicht “ Joint Controllership“; Mitveranstalter.
07. – 09.11.2019 DGRI Jahrestagung, Berlin; Fortbildung.
19.09.2019, TechTalk.legal München; RA Dr. Alexander Duisberg/Bird&Bird “ IT-Recht in vernetzten Strukturen – Überlegungen zum Vertragsrecht“; Veranstalter.
12., 13., 14.09.2019, DSRI Herbstakademie, Bremen „Die Macht der Daten und Algorithmen – Regulierierung von IT, IoT und KI“; Moderation des Panels „IT-Recht“.
23.07.2019 TechTalk.legal München: RA Stefan Schicker/SKW Schwarz und Dr. Peter Katko/EY „Legal Tech Tools“; Mitveranstalter.
29.05.2019 DAI „Neueste Rechtsprechung des BGH zum Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht“; Fortbildung.
16.05.2019 TechTalk.legal München: RAin Lara Ueberfeldt/IT-Sachverständiger Dr. F. Sarre „Können Hersteller von Produkten zur Neu- und Weiterentwicklung Endkunden-Daten datenschutzkonform heranziehen?“; Moderator.
02.05.2019 Münchener Anwaltsverein: „Update zum internatiolen Wirtschaftsrecht“; Fortbildung.
10.04.2019: IAPP, Munich Chapter: Manfred Ilgenfritz, Bay. LDA, „Ein Jahr seit Umsetzung der DSGVO“. Fortbildung.
26.03.2019: Bird & Bird, München „Cyber Warfare Against Corporations – Insider Lessons on Hackers, Scams and the Dark Web“; Fortbildung.
21.03.2019: TechTalk.legal, München; RA Dr. H. Schöttle/RA Dr. B. Siebers „Open Source Litigation-Erfahrung aus der Praxis“; Mitveranstalter/Fortbildung.
25.01.2019: OSE Symposium Recht.Digital.Escrow; Fortbildung.
17.01.2019:TecTalk.legal München; RAin Michaela Witzel, SSW/ Uwe Sliwke,Hensold; Vortrag zu „Open Source Compliance“; Mitveranstalter; Fortbildung.
22.11.2018: TechTalk.legal München: Vortrag „Neues Werkvertragsrecht in der IT“; Mitveranstalter und Fortbildung.
15. – 17.11.2018 Jahrestagung der DGRI; Fortbildung.
8.10.2018: Bay. IT-Rechtstag „Data Business und Data Economy“; Fortbildung.
12.-15.09.2018: Herbstakademie der Deutschen Gesellschaft für Rechtsinformatk; RA Dr. Oliver M. Habel, tecLEGAL Habel RAe, Vortrag zum Thema „Industrial IoT“.
19.07.2018: Techtalk.legal München;RA Dr. Oliver M. Habel, tecLEGAL Habel RAe, Vortrag zum Thema Industrial IoT: Need to know bei der Umsetzung von IoT- und Big Data-Anwendungen in rechtliche Regelungen beim Vertrieb“.
17.05/18: TechTalk.legal, München: C. Eibl und M.Radula, e.mundo GmbH, München; „Datenmigration im Zeitalter von Big Data“.
15.03.2018, TechTalk.legal, München: RAin Ines M Hassemer, RAe Schneider, Schiffer, München:“IT- und Datenstrafrecht: Risiken in digitalisierten Unternehmen“
RA Dr. Oliver M. Habel als federführender Veranstalter. Eine ausgewiesener Strafverteidigerin trägt zu strafrechtlich relevanten Vorgängen bei Uploads über Apps, zur neuen Berufsgeheimnisregelung in § 203 StGB und zu IoT vor.
13.03.2018, IAPP, Chapter Munich: Cookies und online Privacy, zum aktuellen Entwurf der EC E Privacy Verordnung
als Teilnehmer
22.01.2018, Forum 7 IT: „Scrum gelebt“
als Teilnehmer
28.01.2018: TechTalk legal, München: „Kartellrecht und Daten, Kartellrecht und Preisabsprachen über Algorithmen, die 9. Kartellrechtsnovelle“
RA Dr. Oliver M. Habel als federführender Organisator dieses Vortrags zum Austausch zwischen Münchener IT-Anwälten/-innen und Unternehmensjuristen/-innen konnten wir RAin Eva Bonnacker, SKW Schwarz RAe, München und RA Semin O, DLA Piper, Frankfurt/Main gewinnen.
23.11.2017, TechTalk.legal, München: Sharad Gandhi „Transforming Artificial Intelligence into Business“
Ein toller Vortrag zum Grundverständnis, was Künstliche Intelligenz ist, wo heutige KI-bezogene Anwendungen stehen und wo auf der Zeitschiene voraussichtlich echte KI erreicht werden kann. Nur ein Beispiel: Software-unterstützte Anwendungen und KI-Software-Applikationen können nicht erklären, warum sie zu einer bestimmten Entscheidung, zu einem bestimmten Ergebnis gekommen sind. Dies ist bisher ausschließlich der menschlichen Intelligenz vorbehalten. Der Autor und Referent lebt bei München.https://www.amazon.de/AI-Translating-Artificial-Intelligence-Business/dp/1521717206#reader_1521717206.
18. – 21.10.2017: International Technology Association European Conference, 2017, Stockholm
RA Dr. Oliver M. Habel: 2017 als Teilnehmer. Mitglied seit 2000 und Mitglied des Board of Directors bis 2013.
28.09.2017 TechTalk.legal, München:“Update Legal Tech“
Als Organisatoren dieses Formats zum Austausch zwischen Münchener IT-Anwälten/-innen und Unternehmensjuristen/-innen stellen wir neueste Legal Tech Produkte von drei Anbietern vor.
06. – 09.09.2017: Herbstakademie der DSRI ( Dt. Stiftg. f. Rechtsinformatik ), Heidelberg:
Referent RA Dr. Oliver M. Habel zum Thema „Bezahlen mit PayPal – ungewollte rechtliche Nebenwirkungen“.
11.05.2017: Ankündung: TechTalk.legal, München:
als Mitveranstalter: Prof. A. Wiebe, Uni Göttingen zu „Rechte an Daten – die aktuelle EU-europäische Strategie sowie Dobrindts Eigentum an Daten beim Autofahren“.
10.05.2017, München, C.H. Beck-Verlag: Vortragsabend mit Dr. Ehmann und Prof. Dr. Selmayr zur EU-Datenschutzgrundverordnung, als Gast.
06.04.2017: 2. IT-Vergaberechtstag des Dt. Vergabenetzwerkes, Berlin: Fortbildung zur Auftragsvergabe der öffentlichen Hand für IT-Leistungen nach der GWB-Novelle zum 18.4.2016 und der neuen VergabeVerordnung zum 18.4.2016.
16.03.2017: TechTalk.legal, München
Mitveranstalter TechTalk Legal ( früher: IT-Gesprächskreis Münchener Anwälte/-innen ) zu den Themen „BlochChain Technologie“, Ref. Hr. von den Berg, von den Berg AG; „Smart Contracts – eine rechtliche Einordnungg“, Ref. RA Dr. Kaulartz, CMS Hasche Sigle, München
17.02.2017: 6. DialogCamp von MultiMedia und Recht und Zeitschrift für Datenschutz
Teilnehmer – sehr praxisnahe Vorträge zu dem Entwurf einer e-privacy-VO der Europ. Kommission vom10.01.2017; zur EU-DatenschutzgrundVO als Umsetzungsprojekt; zur Haftung für Hyper-Links u.a.
15.02.2017, DVNW, München:
Veranstaltung zum Thema „neue Unterschwellenvergabe VO“, Veranstalter Deutsches Vergabenetzwerk, Gruppe München
09.02.2017 IAPP; Munich Chapter
Vorträge zur Datenschutzfolgenabschätzung nach der EU-DatenschutzgrundVO
25.01.2017
11. OSE-Symposium München, Moderator des Panels „BlockChain und Smart Contracts“, Ref. Prof. Blocher, Uni Kassel, ö.b.u.v. SV Dr. Hoppen, Brühl, und RA Dr. Kaulartz, CMS Hasche Sigle, München
19.01.2017
Veranstalter des IT-Gesprächskreises Münchener Anwälte/-innen zum Thema „Praxisprobleme beim einstweilöigen Rechtsschutz zu Software“, Ref. Dr. Frank, TaylorWessing, München, und ö.b.u.v. SV Markus Schmidt, fast detect GmbH, München
24.11.2016
Veranstalter des IT-Gesprächskreises Münchener Anwälte/-innen zum Thema „Smart TV und Datenschutz“, Ref. RA Dr. Hartung, RAe Oppenhoff, Düsseldorf, und Hr. Böhlke, Justitiar Media-Saturn, Ingolstadt
09. – 11.11.2016
Teilnahme an der European Conference der International Technology Association in Madrid
14.-17.09.2016
Sponor der Herbstakademie der Deutschen Stiftung für Rechtsinformatik, Hamburg, “Smart World – Smart Law”, von tecLEGAL Habel RAe, München gesponsort
15.09.2016
Veranstalter des IT-Gesprächskreises Münchner Anwälte/-innen, Thema: „Ausstieg aus dem Projektvertrag“, Ref. RA Dr. Weitzel, RAe BMT, München
21.07.2016
IT-Gesprächskreis für Münchener Anwälte am 21.07.2016 zum Thema: „Privacy Shield – was kann die Kommission nachverhandeln?“, USA/EU.
01.07.2016 2. OSE Summer Talk in Berlin: Moderator des Panels “Das Spannungsverhältnis zwischen dem Privacy Shield und Art. 8 der EU-Grundrechte-Charta“.
03.06.2016 IT-LawCamp Bird & Bird, Frankfurt/Main mit Schwerpunkt Internet of Things und Datenschutz.
12.05.2016 Veranstaltung des IT-Gesprächskreises München Anwälte und Unternehmensjuristen; Thema: „Vertriebskartellrecht im Online-Handel“; Referenten: RA Reinhard Böhner, SGP Rechtsanwälte, RA Dr. Benedikt Rohrßen, TaylorWessing, Rechtsanwälte.
03.05.2016
IAPP (International Association of Privacy Professionals):
Veranstaltung zum Privacy Shield USA/EU mit einer Darstellung der US-Sicht seitens Jones Day, New York und der Einschätzung des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht zum Inhalt und zu den rechtlichen Risiken einer Überprüfung durch den Europäischen Gerichtshof; München.
28./29.04.2016
3. Deutscher IT-Rechtstag 2016 in Berlin.
22.04.2016 Deutsch-amerikanischer Datenschutztag 2016.
15.04.2016 DGRI „Agile Softwareentwicklungsmethodik“, München; Referenten: Dr. Thomas Eisenbarth, RAin Elke Bischof.
12.04.2016 Münchener Juristische Gesellschaft; „Schiedsgerichtsverfahren – Abschied von der staatlichen Gerichtsbarkeit?“, Referent: RA Prof. Dr. Klaus Sachs, CMS Hasche Sigle, München.
08. – 09.04.2016 Juristische Fakultät der Universität Würzburg; Medizin und Datenschutz; Fachtagung.
21.03.2016 Hanns-Seidel-Stiftung, München; Fachtagung „Die europäische Datenschutzreform und ihre Auswirkungen auf Recht und Wirtschaft“ u. a. mit Stephan Maier, MdB und Sprecher des Innenausschusses der CDU/CSU-Fraktion, Thomas Kranig, Präsident des Bayerischen LA für Datenschutzaufsicht, Werner Herzog, Datenschutzbeauftragter UniKredit.
29.01.2016
Beim 11.OSE-Symposium, München am 29.01.2016, moderiert Oliver Habel das Panel „Big Data und Industrie 4.0, Vol. 2“, und konkretisiert das Thema auf die Anwendungsbereiche „Mächtigkeit von Analyse-Algorithmen“, Peter Welchering; am Beispiel „MicroStrategy“ zur Lizensierung der Analyse-Software, Christian Ringeling; zu „technischer und rechtlicher Absicherung von Unternehmensdaten“, Claudio Chirco.
21.01.2016
Veranstalter des IT- Gesprächskreises Münchener Anwälte und Unternehmensjuristen; Thema: „Ziele und Vorgehen der Europäischen Union zum Cloud Computing“; Referenten: Jan Geerd Meents und Patrick van Eecke, beide DLA Piper
17.11.2015
Veranstalter des IT- Gesprächskreises Münchener Anwälte und Unternehmensjuristen; Thema: „Alice Corp vs. CLS Bank Int.; Kehrtwendung bei der Patentierbarkeit von Geschäftsmodellen und Software in den USA“; Pat.A Axel Stellbrink, www.stellbrink.com
04. – 06.11.2015
Teilnahme an Arbeitsgruppen und an der European Conference 2015 der International Technology Law Association, London
28.10.2015
Bayerischer IT-Rechtstag: Hot Topics für Dr. Habel: Industrie 4.0 – Vertragsgestaltung; „Eigentum“ an Daten in Industrie 4.0; Datenschutz bei Big Data und dem Internet der Dinge
17.09.2015
Veranstalter des IT- Gesprächskreises Münchener Anwälte und Unternehmensjuristen; Thema:
„EU-DSchGrundVO“, Referentinnen: RAin M. Dovas, RAe SSW; zu „Überblick zum Stand des Entwurfs und zur Einwilligung im Entwurf“; RAin Dr. H. Picot; Bird & Bird: zur „Zweckbindung“ im Entwurf.
09. – 12.09.2015
Referent bei der 16. DSRI Herbstakademie 2015 in Göttingen; Thema: „Software-Projektverträge als Werk- oder Dienstleistungsverträge? Kriterien für eine Zuordnung.“
16.07.2015
Veranstalter des IT- Gesprächskreises Münchener Anwälte und Unternehmensjuristen; Themen:
„Glückspielrecht im Spagat zwischen dem Staatsvertrag und der realen Grauzone“, Referent: RA Florian Hensel, SKW Schwarz RAe;
„DARKNET – The Net We Don’t Know“, Referent: RA Stefan Schicker; SWK Schwarz RAe
08.05.2015
Beiratssitzung der Edmund-Bradatsch-Stiftung als stellvertr. Beiratsvorsitzender
06./07.05.2015
Teilnahme DIS-Jahrestagung der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit/Dresden
30.04.2015
Teilnahme Dt.-amerikanischer Datenschutztag; Schwerpunkt Safe Harbor: Datentransfer zwischen EU und USA
23.04.2015
Teilnahme Breakfast Veranstaltung „Cyber Security und Cyber-Krisenmanagement“ des munichnetwork e.V.
16. – 18.04.2015
3 Tage-Fortbildung: „Bilanzen lesen, verstehen, interpretieren (Firmenbewertungsverfahren)“, Dt. Anwaltsakademie
19.03.2015
Veranstalter des IT-Gesprächskreises Münchener Anwälte und Unternehmensjuristen; Thema: „Bit-Coins-Geschäftsmodelle, Regulierung, Technik“; Sprecher: Jörg-Alexander Paul und Dr. Michael Jünemann; Bird & Bird; Frankfurt/Main
17.03.2015
Online-Seminar IT-Recht: aktuelle Fälle und Entscheidungen
23.01.2015
10. OSE-Symposium (Organization pro Software Escrow) in München zum Thema: „Escrow und Nachhaltigkeit von IT-Geschäftsmodellen“, als Mitglied des Programmausschusses
22.01.2015
Veranstalter des IT-Gesprächskreises Münchener Anwälte und Unternehmensjuristen: Thema: „IT-Sicherheitsgesetzentwurf“, Referenten: RA Alexander Eichler und Matthias Müller, High Solutions AG
21.01.2015
Fortbildung Privacy Conference on „Binding Corporate Rules“ der Intern. Privacy Practitioners Ass. (IAPP), Datenschutz in Unternehmen, München
18. – 19.11.2014
Arbitration Kongress, Alternative Dispute Resolution a Location Factor in Global Competition – Germany, Poland and Ukraine in Focus, International Conference, Institut für Ostrecht München
06. – 08.11.2014
DGRI-Jahrestagung, Berlin
15. – 17.10.2014
ITechLaw 2014 Europäische Konferenz, Paris, Frankreich
01.10.2014
IT-Gesprächskreis Münchener Anwälte: „Digitale Agenda der Bundesregierung 2014 – 2017; Internet Governance – Wie reagiert das Internet? ….“; Referent: Jimmy Schulz, früh. FDP-Bundestagsabgeordneter, Mitglied in der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft des letzten Bundestages
10. – 13.09.2014
DSRI Herbstakademie 2014, Mainz, „Big Data & Co. – Neue Herausforderung für das neue Informationsrecht“; Sprecher: Dr. Oliver M. Habel: „Rechtswidrige Kick-back-Fees oder Handelsmaklerprovision des ausgelagerten Einkaufs?“
17.07.2014
IT-Gesprächskreis Münchener Anwälte: „Handel im Wandel: Innovative Entwicklungen im Mobile-Payment“; Referent: Ernst Stahl, Uni Regensburg
11.07.2014
MAV: „Update Leistungsstörungs- und Gewährleistungsrecht 2014“,
Referent: Prof. Dr. Stephan Lorenz
14. – 16.05.2014
ITechLaw Association, New York; Sprecher: Dr. Oliver M. Habel zum Thema: „Personal Data After Death Or Incapacity“
08.05.2014
IT-Gesprächskreis Münchener Anwälte: „How Big Data Will Revolutionize Intellectual Property And Its Business Value“; Referent: Joren De Wachter, www.jorendewachter.com
20.03.2014
IT-Gesprächskreis Münchener Anwälte: „Open Source Software: Copyleft/Patentleft – Fehler im Umgang vermeiden“;
Referent: RA Dr. Hendrik Schöttle, Osborne Clarke, München
14./15.03.2014
X. All Munich Rounds: Moot Schiedsverfahren zwischen Schiedsklägern und –beklagten aus Teams verschiedener europäischer Universitäten, Veranstalter: Ludwig-Maximilian-Universität München, Unterstützung durch eigenen Beitrag von RA Dr. Oliver M. Habel als einer der Schiedsrichter.
31.01.2014
9. OSE-Symposium in München zum Thema: „Sichere Unternehmens-IT – Neue Lösungsmöglichkeiten durch Escrow – Brücke zwischen Datenschutz und Sicherheit“
23.01.2014
IT-Gesprächskreis Münchener Rechtsanwälte: „Cross Channel – Internethandel in Dualen Vertriebssystemen“; Referent: RA Reinhard Böhner
21.11.2013
IT-Gesprächskreis Münchener Rechtsanwälte: „SAP Lizenzmessung und -verwaltung“; Referenten: Guido Schneider und Guido W. Strass
22.10.2013
12. Bayerischer IT-Rechtstag 2013 in München
zum Thema: „IT-Recht und Europa“
02. – 04.10.2013
ITechLaw Conference, Amsterdam
19.09.2013
IT-Gesprächskreis Münchener Anwälte: „Update zum Entwurf EU-Gruppen Datenschutz-Verordnung“; RA Dr. Stefan Schuppert, Hogan Lovells
11. – 14.09.2013
DSRI Herbstakademie 2013, Berlin, „Law as a Service – Recht im Internet- und Cloud-Zeitalter“; Sprecher: Oliver Habel: „Zulässiger EU-übergreifender Arbeitnehmer-Datentransfer im Konzerngefüge am Beispiel einer Personal ERP-Einführung“
18.07.2013
IT-Gesprächskreis Münchener Anwälte: „Sportwetten im Internet – ein Update nach den Zulassungsänderungen“
20.06.2013
EUCON: „Neues Meditationsverfahren ab 01.06.2013; Alternative Streitbeteiligung – Perspektiven für die Wirtschaft“
18.06.2013
MAV: „Wirtschaftsstrafrecht – Compliance und unternehmerisches Krisenmanagement: Strafrechtliche Geschäftsherrenhaftung; Korruption; Untreue; Compliance; Verfahrensstrategien“, München
25./26.04.2013
DIS: „Ein Blick hinter die Kulissen: Änderung in der Besetzung des Schiedsgerichtes“, München
20.04.2013
IT Law Camp, Bird & Bird mit Schwerpunkt im Datenschutz zu Big Data; Information als Wirtschaftsgut; IT-Vertragskonzepte der öffentlichen Hand
18.04.2013
MAV: „Gestaltungsmöglichkeiten bei Unternehmens-Umstrukturierungen“
11.04.2013
IT-Gesprächskreis Münchener Rechtsanwälte *: „Big Data“; RAin Isabell Conrad, RA Drazen Nikolic und RA Dr. Oliver M. Habel
07.02.2013
IT-Gesprächskreis Münchener Rechtsanwälte: RA Dr. Christian Frank/Taylor Wessing: „Virtualisierung und Lizenzmanagement“
25.01.2013
DAV: 8. OSE Symposium zur Software-Hinterlegung und Software-Lizenzen in der Insolvenz
09.11.2012
DGRI – Sitzung Fachausschuss Datenschutz, Nürnberg
07.11.2012
IT-Gesprächskreis Münchener Rechtsanwälte: 1. RA A. Witte: „Crowd Computing“; 2. SV M. Schmidt: „Abmahnungen – die Arbeiten der Ermittlungsunternehmen für Rechtsverletzungen“
10. – 12.10.2012
ITechLaw 2012 European Conference, Rom, Sprecher: „Key Drivers in Offering Cloud Services in the EU/ EEA”
25. – 27.09.2012
IT-Symposium in Dresden/ GTUG Connect, Dresden, Sprecher: „Cloud Computing – die zentralen Herausforderungen an den Datenschutz“
24.09.2012
MAV: „Urheberrecht aktuell“
20.09.2012
IT-Gesprächskreis Münchener Rechtsanwälte: Prof. Dr. P. Bräutigam/Noerr: „Digitaler Nachlass – Der Tod im Internet und das digitale Erbe“
19.07.2012
IT-Gesprächskreis Münchener Rechtsanwälte: Diskussionsrunde „EuGH-Urteil: UsedSoft GmbH ./. Oracle International Corp., C-128-11“
25.06.2012
Gesprächskreis Münchener Rechtsanwälte: Diana J.P.McKenzie: „Patting The Clouds: Negotiation Tips For Healthcare Cloud Computing Agreement“
21./22.06.2012:
Co-Chair und Moderator IFCLA Konferenz, München, „Data Privacy, a Mission impossible?“
24.05.2012
IT-Gesprächskreis Münchener Rechtsanwälte: RA Dr. Christian Frank: „ACTA – Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement“
03. – 04.05.2012
ITechLaw 2012 World Law Conference & Annual Meeting, Washington, USA, Sprecher zum Thema „Social Media, Gaming, and Digital Marketing”
15.02.2012
MAV: „GmbH – Recht aktuell“
19.01.2012
IT-Gesprächskreis Münchener Rechtsanwälte: H. P./ DLA Piper Wiesemann: „Intelligente Energiemesssysteme, Hintergründe; Rechtsrahmen, Datenschutz“
17.11.2011:
IT-Gesprächskreis Münchener Rechtsanwälte: Gerhard Pischel: „Internetvertrieb nach GVO 339/2010 – Neues aus Luxemburg mit Pierre Fabre?“
13.10.2011
10. Bayerischer IT-Rechtstag 2011
20. – 21.10.2011
ITechLaw 2011 European Conference, Oslo
22.09.2011
IT-Gesprächskreis Münchener Rechtsanwälte: RA Undine von Diemar/ Jones Day: „US-Zugriffsrechte auf personenbezogene Daten“
21.07.2011
IT-Gesprächskreis Münchener Rechtsanwälte: Ernst Wirth/ Kriminalrat Bay. LKA: „Konsequenzen eines Verbotes der Vorratsdatenspeicherung in Folge der BVerfG-E. vom 02.03.2010 für die Ermittlungen der Polizei.“
05.05.2011
IT-Gesprächskreis Münchener Rechtsanwälte: J. Schulz/ FDP in der Enquete-Kommission: „ Internet und digitale Gesellschaft“
28. – 29.10.2010
ITechLaw 2010 European Conference, Berlin, Sprecher: „Legal Compliance Requests for Social Networks“.
18.10.2010
Wettbewerbszentrale: Aktuelle Entwicklungen im Wettbewerbsrecht 2010
07. – 09.10.2010
DSRI Jahrestagung 2010, München; „Internet – Überholt die Wirklichkeit das Recht?“
08. – 11.09.2010
DSRI „Digitale Evolution – Herausforderung für das Informations- und Medienrecht“, auch Sprecher
28.09.2017 TechTalk Legal, München:“Update Legal Tech“
Als Organisatoren dieses Formats zum Austausch zwischen Münchener IT-Anwälten/-innen und Unternehmensjuristen/-innen stellen wir neueste Legal Tech Produkte von drei Anbietern vor.